Ferienhilfe beantragenJetzt Spenden

Erlebnisse

Medien

Medien

Gemeinsam Kraft tanken dank Mama plus!

Alleinerziehende sind extrem gefordert und haben Auszeiten besonders nötig. Daher bietet die Reka-Stiftung Ferienhilfe spezielle Programme für Einelternfamilien. So auch «Mama plus!» – eine Woche gemeinsame Ferien trotz knappem Budget, verbunden mit Tipps und Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags.

Lesen Sie mehr dazu im Interview mit Iris Albiez, Leiterin der „Mama plus!“-Woche der Reka Stiftung Ferienhilfe.

Text Martin Winkel, Coop-Zeitung vom 13. März 2025

Iris Albiez, Leiterin  „Mama plus!"

Iris Albiez, wieso braucht es das Programm «Mama plus!»?

Alleinerziehende Mütter erleben ihren Alltag meistens eng durchgetaktet: Kinderversorgung, Lohnarbeit, Arbeiten im Haushalt usw. Der Anspruch, alldem gerecht zu werden – und dies in der Regel allein –, endet in Überforderung und Dauerstress. Dann fehlt oft die Zeit, um sich wieder zu erholen und im Hier und Jetzt anzukommen. In der «Mama plus!»-Woche können die Mütter sich Zeit nehmen für sich selbst, andere Frauen in derselben Situation kennenlernen, sich in einem sicheren Rahmen austauschen und unbeschwerte Zeit in der Natur teilen.

Dass Frauen allein erziehen, hat verschiedene Gründe. Können sie dennoch voneinander lernen?

Das Potenzial, voneinander zu lernen, ist riesig. Miteinander über Herausforderungen und deren Meisterung zu sprechen, kann neue Erkenntnisse und Lösungsansätze zutage fördern. Sich zu vernetzen und zu unterstützen, bringt die Frauen wieder in Eigenverantwortung und Kraft.

Welche Hilfestellung bieten Sie den Müttern im Begleitprogramm?

Es ist vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Frauen in ihre Kraft bringen, sie dabei begleiten, wieder Kontakt zu sich selbst aufzunehmen. Dieses Anliegen inspiriert und bestärkt mich.

Bleibt den Teilnehmerinnen genügend gemeinsame Zeit mit den Kindern?

In den Zeiten, in denen das Frauenprogramm stattfindet, werden die Kinder im Rekalino-Club betreut. Die anderen Zeiten, das heisst zwei ganze Tage und drei Nachmittage, stehen zur freien Verfügung. Für gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten mit den Kindern bleibt also genügend Zeit.

Eine Woche Verschnaufpause ist kurz. Welche Tipps geben Sie den Frauen, um im Alltagsstress zu bestehen?

Die «Mama plus!»-Wochen bieten ein viel- seitiges Programm zur Entlastung und als Ausgleich zum anspruchsvollen Alltag. Auch hier ist es eher eine Einladung, selbst Erfahrungen zu sammeln, als vorgefertigte Tipps abzugeben. Ich biete eine breite Palette von Elementen aus der Prozessbegleitung, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Stressbewältigung nach dem Konzept der Mindfulness-Based Stress Reduction und einfache, geführte Meditationen. Die Teilnehmerinnen lernen neue Methoden kennen oder vertiefen sie, um dann die am besten für sie geeigneten herauszufinden. Damit können sie sich einen individuellen Werkzeugkoffer packen, den sie zu Hause im Alltag anwenden können.

Erlebnisse dank der Reka Stiftung Ferienhilfe

Für Erlebnisse, an die man sich gerne erinnert.

Es gibt Dinge im Leben, die prägen sich ein. Dem 42-jährigen Alex sind die ersten Familienferien überhaupt in bester Erinnerung geblieben. Damals war er zehn. Dank der Reka-Ferienhilfe verbrachte er mit seiner Familie unvergessliche Tage in einem Reka-Feriendorf. So unvergesslich, dass er seinen Kids heute noch davon erzählen kann...

weiterlesen

Wie eine Woche Ferien aus Jonas ein «neues Kind» machte

Sechs Jahre konnten die Meiers nicht mehr in die Ferien fahren – das Budget war einfach zu knapp. Für Tom und Jonas sind die Sommerferien jeweils eine Zeit der Langeweile und Einsamkeit. Und sobald ihre Freunde von den Familienferien zurück sind, auch eine Zeit der Ausgrenzung.

weiterlesen

Riesen-Plausch an den «Väter-Kinderwochen»

«Es war die schönste Woche in unserem Leben», sind sich die Geschwister Luana und Nevio einig. Die beiden haben mit ihrem Papi Markus an einer Väter-Kinderwoche der Reka Stiftung Ferienhilfe teilgenommen - für die Kids ein Riesenspass und für Markus eine wohlverdiente Auszeit!

weiterlesen