Ferienhilfe beantragenJetzt Spenden

Erlebnisse

Medien

Medien

Einelternfamilien brauchen dringend Ferien

Immer mehr Familien in der Schweiz sind von Armut betroffen. Eins von sechs Kindern lebt nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft in Armut. Das wirkt sich auf die gesamte Lebenssituation der betroffenen Familien aus. Armut verursacht viel Stress, der Erwachsene und Kinder belastet. Sie brauchen dringend eine Auszeit. Aber genau dafür fehlt das Geld.

C’est ce que vit Marie Pillet*, 31 ans, deux enfants. Elle est séparée de son mari depuis quatre ans. Depuis, Marie élève seule ses enfants et c’est une charge considérable. « J’ai de moins en moins d’énergie, je le sens bien. Mais je continue d’avancer, je n’ai pas le choix », raconte la jeune maman. Elle essaie de satisfaire les besoins de chacun, quitte à négliger les siens.

Eine Auszeit vom Alltag ist nötig

Sarah bräuchte dringend Ferien. Aber seit der Trennung ist das Budget knapp, zum Verreisen reicht es nicht mehr. In den Schulferien unternimmt sie mit den beiden Kindern Lia und Philipp kleine Ausflüge, die nicht so viel kosten. Solche Erlebnisse bringen etwas Abwechslung, aber die nötige Entspannung bleibt aus.

Auch den Kindern fehlt die gemeinsame Zeit mit dem Mami: Ohne den Wäscheberg im Kopf. Ohne die Alltagserschöpfung. Das spüren Lia und Philipp gut. Lia wünscht sich nichts mehr, als wieder einmal Familien ferien zu machen. Das schweizweit einzigartige Ferienangebot der Reka Stiftung Ferienhilfe holt diese Bedürfnisse ab.

Wertvolles Angebot der Reka Stiftung Ferienhilfe

Mit «Mama plus!» und den Väter-Kinder-Wochen können Alleinerziehende mit ihren Kindern eine Ferienwoche in der Schweizverbringen. Die Kinder erleben Ausflüge und Aktivitäten mit Mami oder Papi. Wenn die Eltern Zeit für sich haben oder am Programm teilnehmen, werden die Kinder im Rekalino Club betreut. Eine erfahrene Fachperson begleitet die Woche und unterstützt die Mütter oder Väter, damit sie ihren Alltag besser bewältigen können.

Zum ersten Mal hat sich Sarah nun für eine solche Woche angemeldet. Es hat sie viel Überwindung gekostet. Nun freut sie sich auf die Ferien mit ihren Kindern und den Austausch mit anderen Müttern. Für200 Franken werden die drei zusammen in ein Reka-Feriendorf fahren. «Diese Möglichkeit hätten wir ohne die Ferienhilfe nie», betont Sarah.

Die Woche stärkt das Selbstvertrauen

Armut verursacht neben Stress auch Minderwertigkeitsgefühle. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder aus prekären Familienverhältnissen Selbstvertrauen entwickeln können. Die gemeinsamen Erlebnisse mit der Familie, der Austausch mit anderen und der Tapetenwechsel tun den betroffenen Kindern gut.

Jährlich erfüllt die Reka Stiftung Ferienhilfe rund 1000 Ferienträume von benachteiligten Familien. Dieses wertvolle Engagement ist nur dank Spenden möglich. Für Sarah ist die Ferienwoche ein grosses Geschenk. Und Lia strahlt übers ganze Gesicht: «Endlich können wir richtig Ferien machen!»

Erlebnisse dank der Reka Stiftung Ferienhilfe

Riesen-Plausch an den «Väter-Kinderwochen»

«Es war die schönste Woche in unserem Leben», sind sich die Geschwister Luana und Nevio einig. Die beiden haben mit ihrem Papi Markus an einer Väter-Kinderwoche der Reka Stiftung Ferienhilfe teilgenommen - für die Kids ein Riesenspass und für Markus eine wohlverdiente Auszeit!

weiterlesen

Gemeinsam Kraft tanken dank Mama plus!

Alleinerziehende sind extrem gefordert und haben Auszeiten besonders nötig. Daher bietet die Reka-Stiftung Ferienhilfe spezielle Programme für Einelternfamilien. So auch «Mama plus!» – eine Woche gemeinsame Ferien trotz knappem Budget, verbunden mit Tipps und Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags.

weiterlesen

Dank Spenden erlebt Tabea zum ersten Mal Familienferien

Die Reka Stiftung Ferienhilfe ermöglicht jedes Jahr 1000 Familien in prekären Verhältnissen, eine Woche Ferien in der Schweiz zu verbringen.

weiterlesen